Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Internationales Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik Neuigkeiten PA digital und Elementar+ sind Best Practice bei der „Gesamtstrategie Fachkräftegewinnung“
  • Übers PEP
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Materialien
  • Angebote
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.05.2024

PA digital und Elementar+ sind Best Practice bei der „Gesamtstrategie Fachkräftegewinnung“

Cover des Empfehlungspapiers „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ des BMFSFJ

Am Dienstag, den 21. Mai 2024 wurde die neue „Gesamtstrategie Fachkräftegewinnung“ in Berlin durch die Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgestellt. Mit den Projekten Praxisanleitung digital (gefördert durch das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Elementar+ (gefördert durch das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) ist das Internationale Zentrum PEP hier als Best Practice vertreten.

Ziel der neuen Gesamtstrategie ist die Gewinnung neuer Fachkräfte in der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Situation für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte in Deutschland.

↗ zur Pressemitteilung des BMFSFJ

↗ zu den Empfehlungen der AG „Gesamtstrategie Fachkräfte“

Weitere Artikel

PEP TALK: »Perspektiven auf das Wohlbefinden« am 26. September 2024

Am 26.09.2024 findet von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Hilmgasse 4 (Graz) der PEP TALK zum Thema »Perspektiven auf das Wohlbefinden« statt.

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudium Elementarpädagogik am 13. Mai

Am Montag, den 13. Mai 2024 um 19:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudium Elementarpädagogik der Uni Graz statt.

Projektassistent:innen ohne Doktorat (m/w/d) gesucht!

Ab dem 01.07.2023 für unseren Standort Berlin. Bewerbungsfrist: 14.06.2023

Start der Bundesinitiative Elementar+

Die neue Initiative bietet neuen Zielgruppen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen ausbilden zu lassen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche